In den Herbstferien bleibt die Praxis vom 16.10.-27.10.23 an den NACHMITTAGEN geschlossen.
An den Freitagen (20.10. und 27.10.) stellen Sie Ihr Kind bitte ab 19:00 Uhr in der Notfallpraxis Kiel vor:
Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, 24116 Kiel
Öffnungszeiten: 19:00 – 21:00 Uhr
Von Montag 16.10. – Donnerstag 19.10. vertreten uns folgende Praxen am NACHMITTAG (außer Mittwoch):
Praxis Dres. Buchholz-Berdau/Möller
Tel. 0431 3858537
Holtenauer Str. 276, 24106 Kiel
Gemeinschaftspraxis am Schrevenpark
Tel. 0431 96022
Goethestraße 4, 24116 Kiel
Praxis Dr. Helm
Tel. 0431 61186
Gablenzstraße 5, 24114 Kiel
Nur Montag 16.10. & Donnerstag 19.10. vertritt uns am NACHMITTAG
Praxis Dres. Harbs/Spengler
Tel. 0431 333535
Bismarckallee 23, 24105 Kiel
Von Montag 23.10. – Donnerstag 26.10.
vertreten uns folgende Praxen am NACHMITTAG (außer Mittwoch)
Praxis Dres. Buchholz-Berdau/Möller
Tel. 0431 3858537
Holtenauer Str. 276, 24106 Kiel
Praxis Dr. Helm
Tel. 0431 61186
Gablenzstraße 5, 24114 Kiel
Praxis Dr. Horter
Tel. 0431 364617
Richthofenstr. 57, 24159 Kiel
Nur Montag 23.10. & Donnerstag 26.10. vertritt uns am NACHMITTAG
Praxis Dres. Harbs/Spengler
Tel. 0431 333535
Bismarckallee 23, 24105 Kiel
Am Montag den 30.10.2023 machen wir einen Praxis-Putztag und keine Sprechstunde! Daher bleibt die Praxis geschlossen!
Im Rahmen des KVSH-Brückentages ist
Notfallpraxis Kiel ganztägig von 10:00 – 21:00 Uhr durch den Kinderärztlichen Notdienst besetzt, so dass Sie für akute Fragen Ihr Kind dort vorstellen können:
Städtisches Krankenhaus Kiel, Chemnitzstraße 33, 24116 Kiel

Wir haben die PraxisApp „Mein Kinder- und Jugendarzt“ für Sie freigeschaltet!
Informationen aus unserer Praxis –
schnell und direkt auf Ihrem Smartphone
- Informationen zu Öffnungszeiten und Terminen
- Persönliche Nachrichten von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt
- Verschlüsselte Übermittlung persönlicher Befunde/Dokumente
- Automatische Impf- und Vorsorge-Erinnerungen
- Videosprechstunde
- Individuelle Tagebücher für Patienten
- Aktuelles aus der Kinder- und Jugendmedizin
Nachdem Sie die App kostenlos aus dem AppStore oder bei Google Play auf Ihrem Smartphone installiert haben, müssen Sie sich zunächst unsere Praxis auswählen und sich dort registrieren, um die PraxisApp nutzen zu können. Sie sollten nach dem Herunterladen Mitteilungen bzw. Push-Nachrichten erlauben.