Praxis

Wir streben kurze Wartezeiten für unsere Patienten an.
Helfen Sie uns dabei, indem Sie:
• rechtzeitig Termine vereinbaren.
• für spezielle Untersuchungen oder längere Beratungen gesonderte Termine außerhalb der normalen Sprechstunde vereinbaren.
• auch in Notfällen vor Ihrem Besuch anrufen.
• Termine, die Sie nicht einhalten können, frühzeitig absagen.
Wir geben Ihnen gerne einen Ersatztermin.
Selbstverständlich werden Kinder mit notfallmäßig auftretenden Erkrankungen wie hohem Fieber, Erbrechen, Atemnot oder Verletzungen sofort behandelt. Wenn irgend möglich, bitten wir auch hier, vorher noch kurz anzurufen, damit wir die nötigen Räume freihalten können. Sollten bei Patienten, die einen Termin haben, dann Wartezeiten entstehen, bitten wir zu bedenken, dass Sie selbst in Notfällen natürlich auch sofort drankommen.
Sagen Sie bitte in jedem Fall vorher Bescheid, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat!
Wünschen Sie eine personenbezogene Untersuchung Ihres Kindes, so geben Sie diesen Wunsch bitte bei der Terminplanung an.
Sprechzeiten
Termin-Sprechstunde
Vormittags: Mo – Fr 9-12:30 Uhr
Nachmittags: Mo, Di, Do: 15:00 – 17:00 Uhr
Mi- und Fr- Nachmittag: geschlossen
(und darüber hinaus nur nach Vereinbarung)
Sprechstunde für akute Erkrankungen
(nach Vereinbarung per Telefon oder per E-Mail)
Mo.- Fr.: 11.00-14:00 Uhr
Erreichbarkeit der Praxis (telefonisch oder per Mail)
für Terminabsprachen, Rezeptwünsche und Befundanfragen
Vormittags: Mo-Fr 8:00-12:30 Uhr
Nachmittags: Mo, Di, Do 15:00-18:00 Uhr
Notfälle: Mo, Di, Do 12:30-15:00 Uhr unter 0176 / 355 64 551
Lebensbedrohliche Notfälle: 112

Videosprechstunde
Wir bieten eine Videosprechstunde an in einzelnen Fällen, wo dies möglich und sinnvoll ist:
– eine erste Beratung bei nicht-akuten Fragestellungen
– Verlaufskontrollen
– Vermeidung eines direkten Kontaktes in der Praxis, wo dies geboten scheint
– Fragen im Rahmen einer Behandlung
Nicht sinnvoll ist eine Videosprechstunde
– bei akuten Erkrankungen
– bei Vergiftungen
– bei Unfällen
– in allen Fällen, wo ein Arzt seinen Patienten persönlich sehen und „mit allen Sinnen“ erfassen muss
Unsere Videosprechstunde können Sie über die App „Meine Pädiatrische Praxis“ aufrufen. Der Anbieter ist von der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hierfür zertifiziert. Bitte laden Sie sich hierfür die App auf Ihr Mobilfunkgerät, siehe: Aktuelles
Sprechen Sie uns bei der Terminanfrage an, wenn Sie einen Kontakt per Videosprechstunde wünschen.
Ein paar einfache Bitten von uns an Sie
- Bitte geben Sie zu Beginn einer Behandlung oder am Anfang eines Quartals die Versicherungskarte ihres Kindes oder einen Überweisungsschein Vergessen Sie bitte nicht das gelbe Vorsorgeuntersuchungs-Heft und den Impfpass.
- Wir möchten alle Ihre Fragen beantworten. Machen Sie sich doch gerne schon zu Hause Notizen, damit Sie bei Ihrem Termin nicht vergessen, was Sie alles fragen und besprechen wollten.
- Damit sich Ihr Kind wohlfühlt, bringen Sie bitte ein Handtuch als Unterlage und vielleicht auch die Lieblingspuppe oder das Lieblingskuscheltier zur Untersuchung mit.
- Im Untersuchungszimmer öffnen Sie bitte die Kleidung (z.B. Einteiler) soweit, dass das Kind untersucht werden kann. Ihr Kind muss nicht unbekleidet warten.
- Auf die Untersuchungsliege immer ohne Schuhe. Bitte vorher ausziehen.
- Medikamente, die ohne Rücksprache mit uns gekauft wurden (auch wenn vom Apotheker empfohlen), können nicht in jedem Fall nachträglich rezeptiert werden.
- Teilen Sie uns bitte einen Wechsel der Krankenkasse, Adresse oder der Telefonnummer umgehend mit.